Japan-Garten-Kultur
Vorstellung

Schloss Eickhof in
Liebenau mit Zenkloster und Teehaus am Teich

Seit vielen Jahren gestalten wir,
das sind Marianne Hess und Dr. Wolfgang Hess,
Geschäftsführer der Firma Japan-Garten-Kultur, umfangreiche Teile auf dem 5
ha großen Grundstück von Schloß Eickhof im Stil japanischer Gärten und
darüber hinaus auch mehrere Bereiche als ZEN-Gärten.
Dadurch ist uns mittlerweile aus Belassen vorhandener
parkartiger Flächen, Umgestaltung in japanischer Richtung und Neuanlagen von
Flächen im typischen ZEN-Stil eine Mischung aus europäischem und japanischem
Flair gelungen, das die darin liegenden Gebäudeteile in harmonischer Weise
unterstreicht.
Geholfen hat uns dabei nicht nur in
praktischer und theoretischer Hinsicht der Besuch und das Studium unzähliger
Gärten hauptsächlich in Japan, sondern auch im theoretischen Sinn die
Ausbildung im ZEN-Buddhismus in japanischen Klöstern.
Grundvoraussetzung für das Anlegen eines solchen Gartens sind
selbstverständlich theoretisches Wissen in Hinsicht auf
Gestaltungsregeln in der japanischen Gartenkunst und technisches Können,
um das theoretische Wissen auch umsetzen zu können.
Jedoch ausschlaggebend für die
Qualität eines solchen Gartens ist die geistige Einstellung und die
Einfühlsamkeit des Gestalters in die vorgegebenen örtlichen
Begebenheiten und die harmonische Verbindung des anzulegenden Bereich mit
seiner näheren und entfernteren Umgebung.
Seit 2001 planen und gestalten
wir auch unter der Firmenbezeichnung Japan-Garten-Kultur GmbH professionell
europa- und weltweit private und öffentliche Gärten und Landschaftsflächen unter Einbeziehung der
japanischen Gartenkunst.
nicht ohne Grund erhalten wir zum vierten
Mal den Houzz-Award in der Kategorie
Design
|
Best of Houzz Award
2017, 2018
und 2020
gehen an
Japan-Garten-Kultur |
 |
 |
 |
 |
Best of Houzz Award
2016
geht an
Wolfgang Hess |
|
Zum vierten Mal den Houzz-Award in der Kategorie
Design zu erhalten ist für uns natürlich eine
große Ehre,
aber auch Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Japanische Gartenkunst hilft uns, beeindruckende Ästhetik in die
Gärten unserer Kunden zu zaubern.
Wir danken den Besuchern unserer Seite, unseren Auftraggebern,
der Houzz-Community und selbstverständlich dem
Houzz-Team für die Auszeichnung.
Sehen Sie einige Beispiele, die wir Ihnen mit Erlaubnis der Auftraggeber hier
präsentieren dürfen.
Beispiele unserer
gestalteten Gärten
mehr über diese Gärten und
einige andere und über deren Gestaltungsablauf finden Sie auch auf der
CD-Rom
von Dr. Wolfgang Hess
japanische Gärten in
Deutschland

einige dieser Gärten
werden als Beispiele im neuen Buch von Wolfgang Hess vorgestellt
Buchbestellung

|
|
NEUERSCHEINUNG
Wolfgang Hess
Geheimnisse japanischer Gartenkunst
The Secrets of Japanese Garden Art
148 Seiten inkl. 70 wunderschönen Bildern
148 pages incl. 70 beautiful images
zweisprachig Deutsch/English
ISBN: 978-3-9503517-4-3
Preis: 38,50 Euro
Jetzt
bestellen / order now |
Die nachfolgende Aufstellung gibt Ihnen einen ersten Überblick
über den Umfang der Leistungen, die wir bieten können und für deren
Ausführung wir vollen Einsatz und kompetentes Wissen zusichern.
unser Leistungskatalog
Wir veranstalten auch Seminare:
Auf der Seite:
www.zen-information.de erfahren Sie mehr über
folgende Seminare und Kurse
Einführung in ZEN
Das japanische Wochenende |
japanische
Gartengestaltung |
Bonsai |
Teezeremonie |
Tai
Chi |
Leben im
ZEN-Kloster
Menschen, die sich für
einige Zeit in die Stille und Ruhe eines Klosters zurückziehen möchten, bieten
wir die Möglichkeiten an, mit uns in der Abgeschiedenheit eines
Klosters zu leben, und
doch nicht den harten Regeln eines Zen-Klosters
wie in Japan unterworfen zu sein.
Dieser Ort
soll als ZEN-Klosters Menschen sowohl
aus der Umgebung als auch aus aller Welt die Möglichkeit geben,
ZEN zu lernen, ZEN zu üben und im ZEN zu leben.
nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
KONTAKT
mehr Information
|